
Branche diskutiert auf der interbad aktuelle Entwicklungen
Die Bäder- und Saunabranche befindet sich im Wandel. Um so gespannter wird die interbad vom 25. bis 28. Oktober 2022 erwartet. Wenn in wenigen Tagen die internationale Fachmesse für Schwimmbad, Sauna und Spa stattfindet, werden vor allem der Trend zu mehr Digitalisierung, Energieeffizienz und Klimaschutz in der Branche im Fokus stehen – aber auch der Umgang mit der unsicheren Energiesituation im kommenden Winter. Erstmals seit Beginn der Pandemie kann das stimmige Konzept aus Ausstellung, Kongress und vielseitigem Rahmenprogramm dabei wieder im persönlichen Austausch stattfinden.
„Die interbad ist in diesem Jahr sicherlich von besonderer Relevanz für die Branche. Diese erhält hier Informationen für mögliche Investitionen, kann Netzwerken und live Innovationen ebenso wie fachliche Debatten über aktuelle Herausforderungen erleben“, so Claudia Döttinger, Mitglied der Geschäftsführung der Messe Stuttgart. Döttinger weiter: „Dringlichstes Thema ist dabei die augenblickliche Energiekrise. Für solche aktuellen Herausforderungen kann die interbad wertvolle Impulse liefern, das gilt auch für den Klimaschutz.“ Herausforderungen und Lösungsansätze diskutieren auf der diesjährigen interbad wieder BranchenvertreterInnen aus der ganzen Welt: „Das Messepaket ist sehr vielseitig und kann sich wirklich sehen lassen“, so Joachim Sauter, Direktor Messen und Events der Messe Stuttgart, mit Blick auf die rund 300 internationalen AusstellerInnen.
Foto: Landesmesse Stuttgart