Content
Text

Der Fachausschuss Urban Sports 

Mit der Gründung des neuen Fachausschusses „Urban Sports“ erweitert die IAKS Deutschland e.V. ihr Engagement für innovative und zukunftsfähige Bewegungsräume im urbanen Kontext. Die Arbeitsgruppe setzt sich aus IAKS-Mitgliedern sowie externen ExpertInnen zusammen und trifft sich im zweimonatigen Rhythmus, um zentrale Fragestellungen rund um Urban Sports zu bearbeiten.

Im Fokus stehen dabei sowohl die Planung und Gestaltung von Anlagen als auch die Analyse bislang wenig beleuchteter Themenfelder. Ziel ist es, fundierte Erkenntnisse zu gewinnen und – wo sinnvoll – gemeinsame Positionen zu entwickeln.

Image
Bild
parkourspringer im parkourpark
Image
Bild
skater auf einer Rampe
Text

Begleiten Sie unsere Arbeit!

Der Ausschuss ist bewusst vielfältig besetzt: VertreterInnen aus Sport, Planung, Industrie, Prüfstellen und Unfallkassen bringen ihre Perspektiven ein und arbeiten gemeinsam an praxisnahen Ergebnissen.

Die IAKS Deutschland lädt ihre Mitglieder herzlich ein, die Arbeit des Ausschusses zu begleiten und eigene Impulse einzubringen. Themenvorschläge und Fragestellungen können jederzeit an den Ausschuss herangetragen werden.

Image
Bild
Fachausschuss urban sports zitat susanne mossal-wagner
Image
Bild
Andreas Bast Zitat Fachausschuss Urban Sports
Text

Papiere und Leitfäden

Stöbern Sie in unseren Leitfäden und verschaffen Sie sich einen ersten Überblick rund um den Kosmos Urban Sports. Die Materialien bieten Orientierung und Einblicke – bei weiterführenden Fragen können Sie sich auch direkt an unsere ExpertInnen aus dem Fachausschuss wenden.

Image
Bild
Beleuchtung von Sportplätzen Leitfaden
Text

Leitfaden zur Sportstättenbeleuchtung

Ohne Flutlicht endet der Tag oft schon am frühen Abend - der Platz bleibt leer, Potenzial ungenutzt. 

Der Leitfaden bietet allen Interessierten einen kompakten Einstieg in das Thema Outdoor-Beleuchtung. Er verschafft einen ersten Überblick über Herausforderungen, Vor- und Nachteile, wirtschaftliche Aspekte sowie geltende Normen – und weist den Weg zu weiterführenden Informationen und ExpertInnen.

Text

Dieser Leitfaden wurden erarbeitet in Zusammenarbeit mit:
Daniel Gandara Gil - Ledvance | Experte für Sportplatzbeleuchtung

Der Fachausschuss Urban Sports

Kurzbiographie
- Industriedesignerin, Unternehmerin und Expertin für urbane Bewegungsräume
- 2014 bis 2021: TURNBAR - Eiden & Wagner Metallbau GmbH
Produktentwicklung, Markenentwicklung und strategische Ausrichtung 
- 2019 bis 2025 Vorstandsmitglied der IAKS Deutschland, Ressortleitung Outdoor (Ehrenamt)
- seit 2023 Geschäftsführerin / Gesellschafterin FLEXDEX GmbH
Design, Entwicklung & Herstellung mobiler Stadtmöbelobjekte mit Fokus auf Bewegung, Begegnung & Klima
01.11.2025      Geschäftsführerin der IAKS Deutschland e.V.

 

Kontaktdaten
Susanne Mossal-Wagner
IAKS Deutschland e.V.
Eupener Straße 70
50933 Köln

Tel.: + 49 221 168023 22
Mobil: + 49 1590 1797563
E-Mail: mossal-wagner.deutschland@iaks.sport
Web: www.deutschland.iaks.sport

Kurzbiographie
- 2001 – 2008 Angestellter Betonfertigteilwerk Abteilung Freizeitanlagen
- seit 2008 Geschäftsführer / Gründer der X-MOVE GmbH
(Planung und Produktion von Skate-, Parkour-, Kletteranlagen sowie Sonderkonstruktionen aus Beton)
- seit 2005 Mitglied im europäischen Normungsausschuss für Skateparks DIN EN 14974
- seit 2013 Mitglied im europäischen Normungsausschuss für Parkoureinrichtungen Neuentwicklung der Norm DIN EN 16899
- seit 2014 Komplette Neugestaltung und Umbenennung der bestehenden Norm
- seit 2015 Vorsitzender des europäischen Normungsausschusses
- seit 2015 Arbeitskreisleiter des deutschen Normungsausschusses

 

Kontaktdaten
X-MOVE GmbH
Hunsrück Str. 8
63811 Stockstadt a.M.

Tel.: 06027 / 409 33 83
Mobil: 0171-7905906
E-Mail: a.bast@x-move.net
Web: x-move.net

Kurzbiographie
- Parkourpionier in Deutschland 
- Stellvertretender Direktor ParkourONE Academy
- Geschäftsführer ParkourONE Berlin
- Geschäftsführender Gesellschafter TraceSpace - Fachplanungsbüro für Parkour- & Bewegungsraumgestaltung

 

Kontaktdaten
Benjamin Scheffler
TraceSpace Deutschland
Dietzgenstraße 25
13156 Berlin

Tel.: +49 30 48 49 42 41
Mobil: +49 171 755 92 82 
E-Mail: scheffler@trace-space.com
Web: www.trace-space.com

Kurzbiographie
- Diplom-Sportwissenschaftler und Sportlehrer - Deutsche Sporthochschule Köln
Diplomarbeit "Naturhochseilgärten in Deutschland" - Institut für Natursport und Ökologie
- Outdoor-Trainer & Experte für Teambuilding und Change Management
- Über 10 Jahre Erfahrung im internationalen Eventmanagement u.a. für Red Bull, IOC, Porsche und in der Planung von temporärer Infrastruktur im Event-, Sport- und Freizeitbereich
- Gründer von Bloacs und Erfinder des Bloacs Slackline-Systems
BLOACS ist Partner der ISA (International Slackline Association) // Internationaler Slackline Verband
BLOACS ist Partner der BAG (Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V.)
- Seit 2016 Entwicklung, Planung, Beratung und Bau von zertifizierten, dauerhaft installierten und nutzbaren Slackline-Anlagen im öffentlichen Raum und Indoor.
- Mitglied in den Slackline-Vereinen Köln und Stuttgart.

 

Kontaktdaten
BLOACS Slacklining
Mobil: 0159 013 95334
E-Mail: info@bloacs.de
Web: www.bloacs.de

Kurzbiographie
- Wirtschaftsgeograph M.A.
- Seit 2023 bei der Rollspiel GmbH tätig
Entwicklung und Planung rund um das Thema Rollsport, Rollspiel und Urban Sports Parks
Erfahrung aus über 10 Jahre Leitung der Abteilung für Bauleitplanung, Städtebauförderung und Gebäudemanagement in einer Kommunalverwaltung
- Ausgebildeter Kommunaler Mobilitätsmanager (Zukunftsnetz Mobilität NRW)

 

Kontaktdaten
Rollspiel GmbH
Binsfelder Straße 77
52351 Düren

Mobil: 0170- 55 75 012
E-Mail: d.gottstein@rollspiel.com
Web: www.rollspiel.com

Kurzbiographie
- Actionsportler, Techniker, Unternehmer 
- Meine Leidenschaft ? Actionsport => Antrieb und Sinn für mein unternehmerisches handeln seit über 25 Jahren.
- Über 5 Jahre Profi im Bereich Skate und Freeski
- Ausbildung zum Zimmermann und Hochbautechniker 
- Seit 1999  4 Unternehmensgründungen im Bereich Actionsport
Größtes Unternehmen: Schneestern GMBH und CoKG / Geschäftsführer / ca. 120 MA / Coole Baufirma, spezialisiert auf: Bikeparks, Pumptracks, Skateparks, Snowparks und Urbans Sports Parks. 
4 internationale Vertretungen in Tschechien, Frankreich, Skandinavien und China.    
- Seit 2016 technischer Berater der FIS für die Olympischen Winterspiele in Korea 2018, China 2022, Italien 2026
- Gründungsmittglied der WPTA (World Pumptrack Assoziation)
- Besonderer Expertise: Entwicklung einheitlicher Standards für Urban-Sports-, Snow-, Skate- und Bikeparks 

 

Kontaktdaten
Schneestern GMBH & CoKG
Werner von Siemensstrasse 47
87471 Durach

Mobil:  0175 5464087
E-Mail: d.scheumann@schneestern.com
Web: www.schneestern.com

Kurzbiographie
2000    Abschluss zum Diplom-Ingenieur für Landschaftsarchitektur an der Universität Paderborn
1998 - 2002    Selbstständiger Unternehmer des Garten- und Landschaftsbaubetriebes Blume
2002 - 2020    Seminarleiter für Spielplätze, Skateparks, Parkour-Anlagen usw. an der DEULA Westfalen-Lippe in Warendorf
2008 - 2020    Nebenberufliche Tätigkeit als Sachverständiger für Spielplätze
Seit 2020        Gründung des „Sachverständigenbüros für Spielplätze Friedrich Blume“; Tätigkeit als Seminarleiter für Schulungen für Spielplätze und andere Freizeiteinrichtungen

Des Weiteren Mitglied im NA Sport und Freizeitgeräte im AA „Spielplatzgeräte“ und Obmann im AA „Spielplatzprüfer“; Obmann für Technik im BSFH

 

Kontaktdaten
Sachverständigenbüro für Spielplätze Friedrich Blume
Vohrener Straße 10
48336 Sassenberg

Tel.: 02583 – 91 91 00
E-mail: blume.spielplatz@online.de
Web: www.blume-spielplatz.de

Kurzbiografie
- 2008 bis 2015: Studium Sportgerätetechnik / Sport Engineering an der technischen Universität Chemnitz mit Abschluss Master
- 2015 bis heute: Sachverständige im Bereich Sport-, Spiel- und Freizeitprodukte beim TÜV Thüringen (Hauptgebiet: Spielplatzgeräte und Außenfitnessgeräte)
- Seit 2023: zertifizierter qualifizierter Spielplatzprüfer nach DIN 79161-1 und -2

 

Kontaktdaten
Janine Brückner – TÜV Thüringen
Ichtershäuserstr. 32
99310 Arnstadt

Tel: 0151 20332135
E-Mall: janine.brueckner@tuev-thueringen.de

Kurzbiographie
- Fachplaner für Parkouranlagen der ersten Stunde.
- Maschinenschlosser und Diplom-Ingenieur
- Gründer PROELAN:
Entwicklung attraktiver und zukunftsfähiger Bewegungskonzepte
seit Beginn der 2000er Entwicklung Sicherheitskonzepte, die als Grundlage für die Norm für Parkoureinrichtungen DIN EN 16899 dienten
PROELAN ist das Bindeglied zwischen Bauverantwortlichen, Landschaftsarchitekten, Sportlern und Herstellern

 

Kontaktdaten
PROELAN
Dipl.-Ing. Peter Fleckenstein
Pieperstraße 37
44789 Bochum

Tel.: 0234 – 58 744 234
Mobil: 0171 – 537 00 50
E-Mail: info@proelan.net
Web: www.proelan.net

Kurzbiographie
- Content Creator, Calisthenics-Athlet und Coach aus Frankfurt am Main.
- Seit über zehn Jahren aktiv in der internationalen Calisthenics-Szene – als Wettkämpfer, Workshopleiter und Judge.
- Mitglied im Vorstand des Deutschen Calisthenics und Streetlifting Verbands 
- Verantwortlich für für die Europäische Woche des Sports – #BeActive Frankfurt Rhein-Main beim Sportkreis Frankfurt
- 4× Deutscher Meister Freestyle Calisthenics 
- WCO Vizeweltmeister Super Lightweight Los Angeles 
- 4x World Championship Judge 
- 2x Champ The Call Out Competition New York City 
- Finalist RTL Team Ninja Warrior (2018)

 

Kontaktdaten
Thanh Nguyen
Sportkreis Frankfurt
Wächtersbacher Str. 80
60386 Frankfurt am Main

E-Mail: flythenics@gmail.com
Instagram: @latwist | @flythenics
YouTube: @flythenics

Text

Sie haben Themen, bei denen Sie sich eine Orientierungshilfe wünschen?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Als ExpertInnen im Bereich Urban Sports arbeiten wir kontinuierlich an unseren Leitfäden, um Orientierung zu bieten und mögliche Hürden abzubauen.