Direkt zum Inhalt
Startseite

DE Menu

  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Unsere Idee
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • IAKS international
  • Was wir machen
    • Unsere Aktivitäten
      • Unser Sportraum: Erneuern, beleben, bewegen!
      • Innovations-Wettbewerb für Studierende
    • Veranstaltungen
      • 3. deutscher Sportstättentag
      • Fachtagung Indoor 2025, Leipzig
      • Fachtagung Bäder 2025, Wittlich
      • Mitgliedertreffen 2025, Bürstadt
      • Kälteanlagenschulungen 2025
      • Online: IAKS/difu Seminar: Kommunale Ersatz-Sportstätten
      • Fachtagung Outdoor 2025 in Berlin
      • Veranstaltungsarchiv
  • Unser Netzwerk
    • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Mitgliedersuche
    • Partner
  • Ressourcen
    • News
    • sb Zeitschrift
    • Best Practices
    • Downloads
    • Wissenswert
    • Förderprogramme für Sportstätten
    • Newsletter

IAKS Deutschland Domains

  • WO WIR SIND
    • IAKS international
    • IAKS 日本
    • IAKS LAC
    • IAKS Schweiz / Suisse
    • IAKS España
    • IAKS Nordic
    • IAKS Österreich

Login

Full text search
Kutter Notzingen_Kunstrasen 0920.jpg

Kunstrasen-Sanierung

Den Zuschlag für die aufwendige Komplettsanierung erhielt der Sportanlagenbauer Hermann Kutter. Der Untergrund wurde neu aufgebaut, mit Drainagen und einer stärkeren ungebundenen Tragschicht, auf die eine neue Drainasphaltschicht folgte.
Artificial turf webinar key points, IAKS Nordic 12-01-2021

Kunstrasen-Webinar der IAKS Nordic: Aufzeichnung abrufbar

Am 12. Januar sprachen skandinavische Experten über neueste Innovationen, Herausforderungen und Lösungen zur Beschaffung, wissenschaftliche Nachhaltigkeit, Nutzerbeteiligung und die Notwendigkeit von Spielfeldern zu Prüfzwecken.
Flyer Online Seminar Kunststoffrasen

IAKS Deutschland Online Seminar am 09.03.2021 "Raum für Kunststoffrasen"

Kunststoffrasen bleibt ein beliebter und weit verbreiteter Sportbelag für Fußball- und Sportplätze in Deutschland. Nicht erst seit der Debatte über Mikroplastik ist eine große Diskussion zu den Themen Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit von Kunststoffrasen entstanden. Die Hersteller entwickeln ihre Produkte weiter und erkennen, dass für Auftraggeber der Einsatz von nachhaltigen Produkten für ihre Sportanlagen immer wichtiger wird.
Intergreen _sb 6 2020_Renovationskonzept_Intergreen.jpg

Sportrasen-Renovationskonzept

Das sogenannte „Konzept 11MAX“ trägt dazu bei, dass nach Durchführung einer Renovationsmaßnahme der Platz bei geeigneter Witterung und optimaler Fertigstellungspflege in maximal elf Wochen wieder bespielbar ist.
Polytan GmbH_sb 6 2020_artificial turf_Polytan

Sport Group recycelt Kunstrasen

Die Sport Group ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Kunststoff-Sportböden. Jetzt steigt das Unternehmen auch in das Recyclinggeschäft ein. Die neugegründete Tochter FormaTurf macht aus alten Kunstrasenplätzen neue Produkte.
REGUPOL 4.0 Technologie - Sprint_athlete at starting block

Neue Verlegetechnik bietet Vorteile beim Bau von Laufbahnen

Der Sportbodenhersteller REGUPOL stellt eine völlig neue und innovative Verlegetechnik für Laufbahnen vor. Durch Wegfall eines ganzen Arbeitsschrittes spart der Kunde Installationszeit und Material. Diese Innovation nennt REGUPOL "4.0 Technologie".
Shenzhen Huadian Lighting_logo_3331.

Neues Mitglied: Shenzhen Huadian Lighting, Shenzhen (China)

Shenzhen Huadian Lighting Co., Ltd. ist ein auf Flutlicht spezialisierter Hersteller aus Shenzhen, China. Bis Ende 2020 wurden weltweit mehr als 2.650 Projekte beliefert, hauptsächlich in Europa, den USA und Australien.
Girl in white shirt sitting on green grassfield HERpo7ZE7t8-unsplash_ chris-yang 650.jpg

Dialogforum „Sport.Outdoor – Verantwortung für Natur, Umwelt und Gesellschaft“, 15. Dezember

Expertinnen und Experten von Umwelt- und Naturschutzorganisationen, Sportverbänden und -vereinen sowie Akteure aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft sind eingeladen, im Rahmen der Webkonferenz Lösungsansätze für den Sport im Außenbereich zu diskutieren.
Expert Circle outdoor sports surfaces_panelists_2020 12 03 650

IAKS gründet Expertenkreis für Outdoor-Sportböden

Die Runde der teilnehmenden Experten diskutierte über Forschungsergebnisse, Recyclingmethoden und die Interessen der öffentlichen Stakeholder. Auch wenn die Mehrheit der Teilnehmer aus EU-Mitgliedstaaten kam, wurde deutlich, dass es in den verschiedenen Staaten eine differenzierte Haltung zu Kunstrasen gibt, die zu unterschiedlichen Prioritäten und Präferenzen führt.
Karl Ludwig Theis GmbH Logo 3314

Neues Mitglied: Karl-Ludwig Theis GmbH, Osnabrück (Deutschland)

Seit vielen Jahrzehnten verfolgt die Karl-Ludwig Theis GmbH das Ziel, die Funktions- und Werterhaltung von Kunststoffsportbelägen zu sichern. Bereits in den 1970er Jahren entwickelte Karl-Ludwig Theis das deutschlandweit erste Drehwirbel-Wasserhochdruck-Reinigungsverfahren für die hochwirksame und umweltfreundliche Grund- und Tiefenreinigung von Sportbelägen.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 10
  • Nächste Seite ››
Sports grounds abonnieren
Follow us!
Login
  • WER WIR SIND
  • Über uns
  • Unsere Idee
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • WAS WIR MACHEN
  • Unsere Aktivitäten
  • Veranstaltungen
  • UNSER NETZWERK
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft
  • Mitgliedersuche
  • Partner
  • RESSOURCEN
  • Best Practices
  • Downloads
  • sb Fachzeitschrift
  • News Archiv
  • Newsletter abonnieren
  • RECHTLICHES
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen
Copyright © 2025 IAKS