Direkt zum Inhalt
Startseite

DE Menu

  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Unsere Idee
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • IAKS international
  • Was wir machen
    • Unsere Aktivitäten
      • Unser Sportraum: Erneuern, beleben, bewegen!
      • Innovations-Wettbewerb für Studierende
    • Veranstaltungen
      • 3. deutscher Sportstättentag
      • Fachtagung Indoor 2025, Leipzig
      • Fachtagung Bäder 2025, Wittlich
      • Kälteanlagenschulungen 2025
      • Online: IAKS/difu Seminar: Kommunale Ersatz-Sportstätten
      • Fachtagung Outdoor 2025 in Berlin
      • Veranstaltungsarchiv
  • Unser Netzwerk
    • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Mitgliedersuche
    • Partner
  • Ressourcen
    • News
    • sb Zeitschrift
    • Best Practices
    • Downloads
    • Wissenswert
    • Förderprogramme für Sportstätten
    • Newsletter

IAKS Deutschland Domains

  • WO WIR SIND
    • IAKS international
    • IAKS 日本
    • IAKS LAC
    • IAKS Schweiz / Suisse
    • IAKS España
    • IAKS Nordic
    • IAKS Österreich

Login

Full text search
event previe IAKS D outdoor seminar

IAKS Deutschland Fachseminar Outdoor am 22./23.11.2023

Sport unter freiem Himmel kann so vielfältig sein. Sportfreianlagen und Outdoor-Sportanlagen, sowie öffentliche Räume, die für Sport und Bewegung genutzt werden, lassen eine Vielzahl von Bewegungsformen und Sportarten zu.
event previe IAKS D outdoor seminar

IAKS Fachseminar Outdoor 22. - 23.11.2023

22.11.2023 | Haus des Sports
Sport unter freiem Himmel kann so vielfältig sein. Sportfreianlagen und Outdoor-
Sportanlagen, sowie öffentliche Räume, die für Sport und Bewegung genutzt
werden, lassen eine Vielzahl von Bewegungsformen und Sportarten zu.
So unterschiedlich die Anlagen auch sind, steht die dafür benötigte Infrastruktur in der
Planung, im Bau und im Betrieb ähnlichen Herausforderungen gegenüber. Nachhaltigkeit
und Klimaanpassung sind in der Planung von großer Bedeutung. Aber auch gestalterische
Maßnahmen, die die sportfunktionale Qualität berücksichtigen, erfordern
Kreativität und Innovation. In unserem diesjährigen IAKS Fachseminar Outdoor wollen
wir best practice Beispiele und Erkenntnisse aus der Forschung präsentieren und mit
den Teilnehmenden in die Diskussion gehen, wie wir gemeinsam die Sportanlagen der
Zukunft gestalten.
Jinping Campus

Von der Bücherburg zur Himmelsbrücke

Ziel der Planer war es, vielfältige Räume zu kreie­­­­­r­en, die die Erinnerung bewahren und den Schülerinnen und Schülern ein Zugehörigkeitsgefühl zu ihrer Schule vermitteln. Der von Bögen überspannte Eingang soll das Gefühl des Eintretens intensivieren, die „Superbögen“ machen das Schulareal zu einer Landschaft auf der Straße.
artificial turf

EU REACH Beschränkung für Kunststoff-Infill in Kunststoffrasen

Die Europäische Union stimmt für eine Übergangsfrist von 8 Jahren für polymere Einstreumaterialien in Kunststoffrasen. Der Vorschlag der Kommission, der im Rahmen der europäischen Chemikalienverordnung REACH vorgelegt wurde, folgt den Erkenntnissen der Europäischen Chemikalienagentur, dass Mikroplastik ein Risiko für die Umwelt darstellt, das nicht ausreichend kontrolliert wird.
Profilbild Transferwerkstatt 2023 V2

IAKS Deutschland und difu veranstalten Praxisforum „Kommunale Sportstätten“

Die energetische Sanierung von Sportstätten und Vereinsheimen in den Kommunen ist eine enorme Herausforderung, aber auch eine Chance für Klimaschutz und Einsparungen. Das Ziel Deutschlands, bis 2045 klimaneutral zu werden, erfordert von Trägern öffentlicher Aufgaben wie Ländern und Kommunen, eine Vorbildfunktion einzunehmen. Eine Vielzahl öffentlicher Sportstätten müssen energetisch saniert werden, um diesem Ziel näher zu kommen.
QRcode

IAKS Nordic Studienreise nach Helsinki vom 24. bis 25. Mai

Ziel der Studienreise sind Sport- und Freizeitanlagen mit der Ausrichtung auf Energie-effizienz, Attraktivierung, nachhaltige Entwurfsplanung und inspirierende Bewegungsräumen im Freien. Attraktive Konditionen für IAKS Mitglieder.
Planungsbüro Kemper_logo_2544

Neues Mitglied: Planungsbüro Kemper, Dorsten (Deutschland)

Mit mehr als 30‐jähriger Erfahrung im Bereich Freiraumplanung, speziell im Spiel‐ und Sportstättenbau ist das Planungsbüro Kemper Freiraumplanung Part mbB ‐ Landschaftsarchitekten bundesweit tätig.
Grafik Online Seminar Nachthaltigkeit Kunstrasen

IAKS Online: „Kunststoffrasen, Nachhaltigkeit und Mikroplastik“

Im Online Seminar der IAKS Deutschland erklären Egbert Hanecke und Dr. Jochen Türk anhand eines Best-practice Beispiels beim VfL Sittensen, wie Nachhaltigkeitsaspekte beim Bau einer Sportanlage mit Kunststoffrasen berücksichtigt wurden.
Grafik_Kunstrasen-Seminar_4-Mai

IAKS Online: „Next level Recycling von Kunststoffrasen“

Am 4. Mai 2023 gibt das Online Seminar der IAKS Deutschland einen Überblick über die Herausforderungen für Industrie, Bau und Betreiber*innen beim Recycling von alten Kunstrasenfeldern.
Hermann Kutter

Pflegeleichte Tennisanlage

Rund 200 Mitglieder, eine kooperierende Tennisschule und acht Leistungs­mannschaften erlebten in sechs Monaten eine termin­gerechte Neuanlage ohne Unterbrechung von Trainings- und Spielzeiten. Ausführendes Unternehmen war der ­All­gäuer Sportanlagenbauer Hermann Kutter.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 3
  • Nächste Seite ››
Sports grounds abonnieren
Follow us!
Login
  • WER WIR SIND
  • Über uns
  • Unsere Idee
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • WAS WIR MACHEN
  • Unsere Aktivitäten
  • Veranstaltungen
  • UNSER NETZWERK
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft
  • Mitgliedersuche
  • Partner
  • RESSOURCEN
  • Best Practices
  • Downloads
  • sb Fachzeitschrift
  • News Archiv
  • Newsletter abonnieren
  • RECHTLICHES
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen
Copyright © 2025 IAKS