Direkt zum Inhalt
Startseite

DE Menu

  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Unsere Idee
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • IAKS international
  • Was wir machen
    • Unsere Aktivitäten
      • Unser Sportraum: Erneuern, beleben, bewegen!
      • Innovations-Wettbewerb für Studierende
    • Veranstaltungen
      • 3. deutscher Sportstättentag
      • Fachtagung Indoor 2025, Leipzig
      • Fachtagung Bäder 2025, Wittlich
      • Mitgliedertreffen 2025, Bürstadt
      • Kälteanlagenschulungen 2025
      • Online: IAKS/difu Seminar: Kommunale Ersatz-Sportstätten
      • Fachtagung Outdoor 2025 in Berlin
      • Veranstaltungsarchiv
  • Unser Netzwerk
    • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Mitgliedersuche
    • Partner
  • Ressourcen
    • News
    • sb Zeitschrift
    • Best Practices
    • Downloads
    • Wissenswert
    • Förderprogramme für Sportstätten
    • Newsletter

IAKS Deutschland Domains

  • WO WIR SIND
    • IAKS international
    • IAKS 日本
    • IAKS LAC
    • IAKS Schweiz / Suisse
    • IAKS España
    • IAKS Nordic
    • IAKS Österreich

Login

Full text search
Hayward Field

Leichtathletikstadion Hayward Field in Eugene, USA

Hayward Field setzt in Sachen Fanerlebnis und Verbindung zum Sportgeschehen neue Maßstäbe. Zu den Highlights zählen komfortable Sitze in allen Platzkategorien, ein ­breites ­gastronomisches Angebot im Stadion, hervorragende Sichtlinien und eine intime Nähe zu Athleten und Wettkampfgeschehen.
Stadia post covid

Impulse des IAKS Expertenkreises "Stadien und Arenen"

Neuanfang nach der Pandemie – Trends bei der Planung von Stadien und Arenen: Die pandemiebedingten Einschränkungen und Schließungen nehmen Einfluss auf das Nutzerverhalten und den Betrieb von Stadien und Arenen. Welche neuen Technologien und sozioökonomischen Ansätze gibt es für den Betrieb der Zukunft?
Conica

Conica stellt Weichen für die Zukunft

Seit 1. März 2022 bündelt Lara Guillod als erste weibliche Geschäftsführerin der Conica alle Aktivitäten im Bereich Sales, Marketing, Customer Service und Produktentwicklung. Der weltweit aktive Hersteller von High-Performance Sportbodensystemen schaut auf ein Rekordjahr 2021 zurück.
Shock Pad Schaumstoff

Innovativer Shock Pad Schaumstoff

Sekisui Alveo, europäischer Hersteller hochwertiger Polyolefin-Schaumstoffe, hat seine bekannte Produktreihe Alveosport erweitert. Alveosport NUT 3011-14 ist ein neuer Schaumstoff, der speziell für die Verwendung als Shock Pad bei Kunstrasensystemen ohne Füllmaterial entwickelt wurde.
allenjackcottier_logo_3412.png

Neues Mitglied: Allen Jack + Cottier, Sydney (Australien)

Das auf Architektur, Stadtplanung und Innenarchitektur spezialisiert Büro möchte die Art und Weise verändern, wie Menschen leben, arbeiten und spielen. In sechs Jahrzehnten habet es einige der innovativsten, berühmtesten und nachhaltigsten Räume Australiens in den Bereichen Sport, Gemeinschaft, Bildung, Wohnen und Stadtplanung geschaffen.  
eccos pro Mafis digital_0367.jpg

eccos pro launcht mafis® digital

Mit mafis® digital hat eccos pro ein neues Cloud-basiertes Lösungsportfolio gelauncht, das auf Basis der bewährten mafis® Software eine Vielzahl von Anwendungen für Betreiber und Gast jetzt noch einfacher machen kann, und dabei den Anforderungen im Hinblick auf die Themen rund um die Pandemie gerecht wird.
IAKS_LAC_Logo2025

IAKS LAC lädt zum virtuellen Meeting am 14. Dezember

"Planung, Bau und Rentabilität von Sport- und Freizeitanlagen" wird das Thema der Veranstaltung sein. Experten aus Argentinien, Brasilien und Venezuela geben einen Einblick in die aktuellen Trends bei Planung und Bau und erläutern an Praxisbeispielen bewährte Betriebsmodelle. Veranstaltungssprache ist Spanisch.
Polytan GREENTEC_collage 2021-06-16.jpg

IAKS Kongress Gold Partner Polytan: Viele Wege für weniger CO2

Polytan hat das Green Technology-Label auf den Markt gebracht, unter dem alle Aktivitäten in Sachen Umwelt- und Klimaschutz zusammengefasst werden. Auf der FSB setzt Polytan seine grüne Produktoffensive fort und zeigt unter anderem, wie man nachwachsende Rohstoffe und recyceltes Material miteinander kombiniert.
Fieldturf_sb42021_Plastic_Laurent Villeret.jpg

Neuer Kunststoffrasen aus altem Plastik?

Kunststoffrasenplätze erfreuen sich bei Sportanlagen immer größerer Beliebtheit. ­Entscheidende Vorteile sind ihre sehr hohe Nutzungsintensität und die Witterungsunabhängigkeit. Bei der Auswahl eines neuen Kunstrasens rückt dabei die Frage in den Fokus: “Wie ‚grün‘ ist ein moderner Kunstrasen?“
IAKS_SWISS_Logo2025

IAKS Schweiz: Seminar „Kunst- und Rasensportplätze“ am 4. November in Ittingen

Fachleute aus Deutschland und der Schweiz referieren zu Themen wie „Naturrasen und der richtige Systemaufbau“, „Hybridrasensysteme als Alternative“ und „Die Zukunft des Kunstrasens – Nachhaltigkeit und Innovationen“.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 6
  • Nächste Seite ››
Stadiums abonnieren
Follow us!
Login
  • WER WIR SIND
  • Über uns
  • Unsere Idee
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • WAS WIR MACHEN
  • Unsere Aktivitäten
  • Veranstaltungen
  • UNSER NETZWERK
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft
  • Mitgliedersuche
  • Partner
  • RESSOURCEN
  • Best Practices
  • Downloads
  • sb Fachzeitschrift
  • News Archiv
  • Newsletter abonnieren
  • RECHTLICHES
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen
Copyright © 2025 IAKS