Direkt zum Inhalt
Startseite

DE Menu

  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Unsere Idee
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • IAKS international
  • Was wir machen
    • Unsere Aktivitäten
      • Unser Sportraum: Erneuern, beleben, bewegen!
      • Innovations-Wettbewerb für Studierende
    • Veranstaltungen
      • 3. deutscher Sportstättentag
      • Fachtagung Indoor 2025, Leipzig
      • Fachtagung Bäder 2025, Wittlich
      • Kälteanlagenschulungen 2025
      • Online: IAKS/difu Seminar: Kommunale Ersatz-Sportstätten
      • Fachtagung Outdoor 2025 in Berlin
      • Veranstaltungsarchiv
  • Unser Netzwerk
    • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Mitgliedersuche
    • Partner
  • Ressourcen
    • News
    • sb Zeitschrift
    • Best Practices
    • Downloads
    • Wissenswert
    • Förderprogramme für Sportstätten
    • Newsletter

IAKS Deutschland Domains

  • WO WIR SIND
    • IAKS international
    • IAKS 日本
    • IAKS LAC
    • IAKS Schweiz / Suisse
    • IAKS España
    • IAKS Nordic
    • IAKS Österreich

Login

Full text search
Polytan&FormaTurf_Leading_280x280_Newsletterbild.jpg

IAKS Gold Partner Polytan schließt den Wertstoffkreislauf

Mit Gründung des Recycling-Unternehmens FormaTurf, einem Schwesterunternehmen der Polytan, schließt sich der Wertstoffkreislauf bei Kunstrasensystemen. Jetzt begleitet das Unternehmen den gesamten Kreislauf bis hin zu Ausbau und vollständigem Recycling des Kunstrasens inklusive der Wiederverwertung aller Stoffe, also auch Infill und Sand.
Thumbnail

DFB gibt Handlungsempfehlungen zu Mikroplastik

Sie sollen helfen, die Diskussionen hinsichtlich der Kunststoffrasenplätze zu versachlichen und den Nutzer*innen vorhandener Kunststoffrasen, insbesondere mit Kunststoffgranulat als Füllstoff, Hilfestellungen zu geben.
chart Greenhouse gas emissions_comparison sb 2 2021 DE.jpg

Kunst- und Naturrasen im ökologischen Vergleich

Wie schneiden unverfüllte Kunstrasen im Vergleich zu verfüllten Kunststoff- und Naturrasensportfeldern ab? Die Autoren René Itten und Matthias Stucki der Forschungsgruppe Ökobilanzierung an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ziehen eine Bilanz.
Kutter sb 2 2021_Landsberg.jpeg

Neue Spielflächen in Landsberg

In einer Gesamtaktion ließ Landsberg die Kunstrasenfläche, den maroden Allwetterplatz, die Laufbahn und die Begegnungszone sanieren. Die Generalsanierung übernahm Sportanlagenbauer Hermann Kutter aus Memmingen: in Teilabschnitten über insgesamt zwei Jahre.
ArenaProjekt_logo_3375.jpg

Neues Mitglied: ArenaProjekt, Göteborg (Schweden)

Das Leistungsspektrum von ArenaProjekt reicht von der Vorbereitung von Projektgruppen und Konzeptentwicklung über Programmierung und Machbarkeitsstudien und Projektplanung bis hin zu weiterführenden Elementen der Bauphase.
Zumtobel sb 3 2021 floodlighting system

Leistungsstarke Flutlichtanlage

Für optimale Spiel- und Trainingsbedingungen wurde die veraltete HIT-Anlage des Zweitligisten FC Lengnau mit LED-Flutlichtstrahlern modernisiert. Auch der Trainingsplatz erhielt eine maßgeschneiderte Beleuchtung. Beide Aufgaben löst der Strahler Altis von Zumtobel.
Football Stadium Lausanne sb 2 2021_107835.

Fussballstadion in Lausanne, Schweiz

Eine zweireihige Folge von insgesamt neun Fußballfeldern und einer Leichtathletikanlage samt Trainingszentrum bildet die neue Sportinfrastruktur “Centre sportif de la Tuilière“. Das Stadion vervollständigt die Idee dieser leicht versetzten, rechteckigen Felder.
Richard Coulson_portrait pic

Drei Fragen an Richard Coulson

Der Projektleiter des Queensland Country Bank Stadium beantwortet im Interview unsere Fragen, welches Thema die Sportarchitektur in nächster ­Zukunft prägen wird. Und was eine Spucktüte aus dem Flugzeug mit Entwurfsplanung zu tun hat...
Queensland Country Bank Stadion_sb 2 2021_99294 panoramic view_Andrew Rankin

Queensland Country Bank Stadium in Townsville, Australien

Die auf eine optimale Fanerfahrung zugeschnittene Stadion­schüssel und das breite gastronomische Angebot sorgen für ein perfektes Stadion­erlebnis. Die Anlage fasst bis zu 25.000 Besucher bei Sportevents und 40.000 Zuschauer im Konzertmodus.
IFS_Logo_3357.PNG

Neues Mitglied: IFS Sportstättenberatung, Wien (Österreich)

IFS widmet sich der ganzheitlichen Projektentwicklung und -umsetzung multifunktional nutzbarer Stadien und Arenen. Markt- und Bedarfsanalyse, Nutzungskonzept und Betreiberlösung bilden die Grundlage von Planung, Bau und Finanzierung eines jeden Projektes.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 7
  • Nächste Seite ››
Stadiums abonnieren
Follow us!
Login
  • WER WIR SIND
  • Über uns
  • Unsere Idee
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • WAS WIR MACHEN
  • Unsere Aktivitäten
  • Veranstaltungen
  • UNSER NETZWERK
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft
  • Mitgliedersuche
  • Partner
  • RESSOURCEN
  • Best Practices
  • Downloads
  • sb Fachzeitschrift
  • News Archiv
  • Newsletter abonnieren
  • RECHTLICHES
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen
Copyright © 2025 IAKS