Direkt zum Inhalt
Startseite

DE Menu

  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Unsere Idee
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • IAKS international
  • Was wir machen
    • Unsere Aktivitäten
      • Unser Sportraum: Erneuern, beleben, bewegen!
      • Innovations-Wettbewerb für Studierende
    • Veranstaltungen
      • 3. deutscher Sportstättentag
      • Fachtagung Indoor 2025, Leipzig
      • Fachtagung Bäder 2025, Wittlich
      • Mitgliedertreffen 2025, Bürstadt
      • Kälteanlagenschulungen 2025
      • Online: IAKS/difu Seminar: Kommunale Ersatz-Sportstätten
      • Fachtagung Outdoor 2025 in Berlin
      • Veranstaltungsarchiv
  • Unser Netzwerk
    • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Mitgliedersuche
    • Partner
  • Ressourcen
    • News
    • sb Zeitschrift
    • Best Practices
    • Downloads
    • Wissenswert
    • Förderprogramme für Sportstätten
    • Newsletter

IAKS Deutschland Domains

  • WO WIR SIND
    • IAKS international
    • IAKS 日本
    • IAKS LAC
    • IAKS Schweiz / Suisse
    • IAKS España
    • IAKS Nordic
    • IAKS Österreich

Login

Full text search
Conica NL 2021 09 23 a Weltklasse Zürich 2021.jpg

Weltklasse Zürich 2021 im Stadion und in der Stadt: Athleten loben Ambiente und Qualität

Für den Sechsläutenplatz baute der Schweizer Spezialist Conica in einer Rekordzeit von nur zwei Tagen eigens eine neue 560 Meter lange Laufbahn auf, die damit die bisher längste mobile Laufbahn der Welt darstellt.
Neveon sb42021

Für mehr Schutz, Leistung und Vergnügen beim Sport

Mit 61 Standorten in 18 Ländern ist ­NEVEON eine weltweit führende integrierte Schaumstoffgruppe und bietet herausragende Polyurethan Weich- und Verbundschäume für vielfältigste Einsatzgebiete – vom Komfortbereich über den Mobilitäts-­Sektor bis hin zu unterschiedlichsten Spezialanwendungen.
Conica_sb42021_Olympia_CONICA

Olympia-Laufbahn in Zentralmexiko

CONIPUR SW ist ein Polyurethanlaufbahnsystem mit einer PUR-gebundenen Elastikschicht auf Basis von rezyklierten Granulaten. Sein 3 mm PUR-Oberbelag ist bei jedem Wetter sehr widerstandsfähig, rutschsicher und griffig.
Polytan&FormaTurf_Leading_280x280_Newsletterbild.jpg

IAKS Gold Partner Polytan schließt den Wertstoffkreislauf

Mit Gründung des Recycling-Unternehmens FormaTurf, einem Schwesterunternehmen der Polytan, schließt sich der Wertstoffkreislauf bei Kunstrasensystemen. Jetzt begleitet das Unternehmen den gesamten Kreislauf bis hin zu Ausbau und vollständigem Recycling des Kunstrasens inklusive der Wiederverwertung aller Stoffe, also auch Infill und Sand.
Thumbnail

DFB gibt Handlungsempfehlungen zu Mikroplastik

Sie sollen helfen, die Diskussionen hinsichtlich der Kunststoffrasenplätze zu versachlichen und den Nutzer*innen vorhandener Kunststoffrasen, insbesondere mit Kunststoffgranulat als Füllstoff, Hilfestellungen zu geben.
chart Greenhouse gas emissions_comparison sb 2 2021 DE.jpg

Kunst- und Naturrasen im ökologischen Vergleich

Wie schneiden unverfüllte Kunstrasen im Vergleich zu verfüllten Kunststoff- und Naturrasensportfeldern ab? Die Autoren René Itten und Matthias Stucki der Forschungsgruppe Ökobilanzierung an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ziehen eine Bilanz.
Kutter sb 2 2021_Landsberg.jpeg

Neue Spielflächen in Landsberg

In einer Gesamtaktion ließ Landsberg die Kunstrasenfläche, den maroden Allwetterplatz, die Laufbahn und die Begegnungszone sanieren. Die Generalsanierung übernahm Sportanlagenbauer Hermann Kutter aus Memmingen: in Teilabschnitten über insgesamt zwei Jahre.
ArenaProjekt_logo_3375.jpg

Neues Mitglied: ArenaProjekt, Göteborg (Schweden)

Das Leistungsspektrum von ArenaProjekt reicht von der Vorbereitung von Projektgruppen und Konzeptentwicklung über Programmierung und Machbarkeitsstudien und Projektplanung bis hin zu weiterführenden Elementen der Bauphase.
Zumtobel sb 3 2021 floodlighting system

Leistungsstarke Flutlichtanlage

Für optimale Spiel- und Trainingsbedingungen wurde die veraltete HIT-Anlage des Zweitligisten FC Lengnau mit LED-Flutlichtstrahlern modernisiert. Auch der Trainingsplatz erhielt eine maßgeschneiderte Beleuchtung. Beide Aufgaben löst der Strahler Altis von Zumtobel.
Football Stadium Lausanne sb 2 2021_107835.

Fussballstadion in Lausanne, Schweiz

Eine zweireihige Folge von insgesamt neun Fußballfeldern und einer Leichtathletikanlage samt Trainingszentrum bildet die neue Sportinfrastruktur “Centre sportif de la Tuilière“. Das Stadion vervollständigt die Idee dieser leicht versetzten, rechteckigen Felder.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 7
  • Nächste Seite ››
Stadiums abonnieren
Follow us!
Login
  • WER WIR SIND
  • Über uns
  • Unsere Idee
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • WAS WIR MACHEN
  • Unsere Aktivitäten
  • Veranstaltungen
  • UNSER NETZWERK
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft
  • Mitgliedersuche
  • Partner
  • RESSOURCEN
  • Best Practices
  • Downloads
  • sb Fachzeitschrift
  • News Archiv
  • Newsletter abonnieren
  • RECHTLICHES
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen
Copyright © 2025 IAKS