Text

Bei ihrer Vorstandssitzung in Frankfurt hat die IAKS Deutschland e.V. zentrale Themen für die kommenden Monate beraten. Im Mittelpunkt standen strategische Überlegungen zur Zukunft des Verbandes – mit neuen Formaten, Ideen und Schwerpunkten für die Arbeit in den kommenden Jahren.

Zugleich blickte der Vorstand auf die bisherigen Aktivitäten zurück und konkretisierte die nächsten Schritte: Neben dem Mitgliedertreffen, welches am 21. August in Bürstadt stattgefunden hat stehen im Herbst gleich mehrere Veranstaltungen an – darunter die Fachtagung Indoor in Leipzig (9. September), die Fachtagung Bäder in Wittlich (18. September) sowie mehrere Online-Seminare, u.a. zu Sportböden (7. Oktober) und Padel (November). Ein Höhepunkt ist zudem der 3. Deutsche Sportstättentag am 29. Oktober im Rahmen der FSB in Köln, der erneut zahlreiche Akteure der Branche zusammenführen wird.

Darüber hinaus befasste sich der Vorstand mit Fragen zu Finanzen und Haushalt, der Weiterentwicklung der Kampagne #unsersportraum sowie dem Architekturwettbewerb für Studierende und junge AbsolventInnen. Ebenso wurden erste Weichenstellungen für die zukünftige Struktur und personelle Aufstellung ab 2026/2027 vorgenommen.

Mit diesen Beschlüssen blickt die IAKS Deutschland auf ein spannendes zweites Halbjahr und unterstreicht ihren Anspruch, die Sportstätten-Community zu vernetzen, Impulse zu setzen und den fachlichen Austausch zwischen PlanerInnen, BetreiberInnen, Kommunen und Industrie weiter zu stärken.

Preview image
Bild
Vorstand IAKS Deutschland