Text

Die IAKS Deutschland e.V. hat am 9. September in Leipzig mit der Fachtagung Indoor 2025 erneut zentrale Zukunftsthemen der Sportstättenbranche aufgegriffen. Im Mittelpunkt standen Barrierefreiheit und E-Sports – zwei Bereiche, die die Entwicklung von Sport- und Bewegungsräumen zunehmend prägen.

Bereits am Vorabend erhielten die Teilnehmenden bei einer Führung durch die neue paralympische Wettkampfhalle der Johanna-Moosdorf-Schule einen Eindruck davon, wie Inklusion und innovative Sportarchitektur in Leipzig umgesetzt werden. Am Veranstaltungstag folgte ein Besuch des E-Sports-Bereichs von RB Leipzig Gaming, der praxisnah aufzeigte, welche Bedeutung digitale Wettkampfformen im organisierten Sport gewinnen.

Das Vortragsprogramm bot eine breite Palette an Perspektiven: Von Best-Practice-Beispielen über neue Normen und Prüfmethoden bis hin zu konzeptionellen Überlegungen zur Teilhabe in modernen Sportstätten. Die Fachbeiträge und anschließenden Diskussionen gaben den Teilnehmenden wertvolle Impulse für ihre Arbeit in Planung, Betrieb und Verwaltung.

Die Tagung wurde mit großem Interesse verfolgt und bot den Teilnehmenden zahlreiche Gelegenheiten, Wissen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Preview image
Bild
gefüllter seminarraum von hinten
Content

Fachtagung Indoor 2025 in Leipzig