Direkt zum Inhalt
Startseite

DE Menu

  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Unsere Idee
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • IAKS international
  • Was wir machen
    • Unsere Aktivitäten
      • Unser Sportraum: Erneuern, beleben, bewegen!
      • Innovations-Wettbewerb für Studierende
    • Veranstaltungen
      • 3. deutscher Sportstättentag
      • Fachtagung Indoor 2025, Leipzig
      • Fachtagung Bäder 2025, Wittlich
      • Kälteanlagenschulungen 2025
      • Online: IAKS/difu Seminar: Kommunale Ersatz-Sportstätten
      • Fachtagung Outdoor 2025 in Berlin
      • Veranstaltungsarchiv
  • Unser Netzwerk
    • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Mitgliedersuche
    • Partner
  • Ressourcen
    • News
    • sb Zeitschrift
    • Best Practices
    • Downloads
    • Wissenswert
    • Förderprogramme für Sportstätten
    • Newsletter

IAKS Deutschland Domains

  • WO WIR SIND
    • IAKS international
    • IAKS 日本
    • IAKS LAC
    • IAKS Schweiz / Suisse
    • IAKS España
    • IAKS Nordic
    • IAKS Österreich

Login

Full text search
Sporthalle Belgien Gerflor

Schulmäßige Bodengestaltung

Die Freie Grundschule De Sprong im Zentrum der Gemeinde Waardamme in Westflandern (Belgien) ist vor einiger Zeit modernisiert und mit einem Neubau erweitert worden. In den neuen Klassenräumen und der modernen Sporthalle setzte man auf strapazierfähige, langlebige und optisch ansprechende Bodenbeläge von Gerflor.
Sportboden Dr Schutz

Besser als neu

Das Sport Floor System von Dr. Schutz setzt auf mechanische Tiefenreinigung des Bestandsbodens. Im Anschluss bieten farbige PU Lacke Designfreiheit über das gesamte RAL-Farbspektrum und geben Boden und Linien einen frischen Look.
allenjackcottier_logo_3412.png

Neues Mitglied: Allen Jack + Cottier, Sydney (Australien)

Das auf Architektur, Stadtplanung und Innenarchitektur spezialisiert Büro möchte die Art und Weise verändern, wie Menschen leben, arbeiten und spielen. In sechs Jahrzehnten habet es einige der innovativsten, berühmtesten und nachhaltigsten Räume Australiens in den Bereichen Sport, Gemeinschaft, Bildung, Wohnen und Stadtplanung geschaffen.  
IAKS_LAC_Logo2025

IAKS LAC lädt zum virtuellen Meeting am 14. Dezember

"Planung, Bau und Rentabilität von Sport- und Freizeitanlagen" wird das Thema der Veranstaltung sein. Experten aus Argentinien, Brasilien und Venezuela geben einen Einblick in die aktuellen Trends bei Planung und Bau und erläutern an Praxisbeispielen bewährte Betriebsmodelle. Veranstaltungssprache ist Spanisch.
Sporthalle The Arc

Freilufthalle The Arc, Green School Bali

Der Entwurf überrascht mit seinem einzigartigen Tragwerk als beeindruckendes Beispiel der Baukunst mit Bambus. The Arc ist das neueste Sportgebäude auf dem Campus der weltweit renommierten Green School auf Bali, Indonesien. IBUKU hat eine neue Designsprache mit eigenen Regeln umgesetzt.
Sporthalle Winchester

Sport- und Freizeitpark in Winchester

Der Bauherr äußerte den Wunsch nach einer neuen und innovativen Anlage – nach einem Gebäude und einem Sportpark, der eine Verbindung schafft zwischen der Universität, der Stadtverwaltung, verschiedenen gemeinnützigen Organisationen und den Bürgern von Winchester.
Ice hall

Sport- und Fun-Halle „Eisring Süd“ in Wien

Mit dem Neubau der Sport- und Fun-Halle wurde im Dezember 2021 im Wiener Stadtteil Favoriten eine moderne multifunktionale Anlage eröffnet. Der Generalplaner RAUMKUNST setzte bei der Neugestaltung des „Eisring Süd“ auf ein innovatives, nachhaltiges Energiekonzept.
Hidden Creek Community Center- SB520201-Christian Columbres Photography.jpg

Hidden Creek Community Center Freizeitcampus in Hillsboro, USA

Die Planer berücksichtigten diverse Kriterien des universellen Designs, um ein einladendes und inklusives Umfeld zu schaffen, das Sicherheit und Komfort für alle Mitglieder der verschiedenen ethnischen Gruppen aus Hillsboro, der vielfältigsten Gemeinde in ganz Oregon, bietet.
ARIAKE GYMNASTICS CENTRE_sb 5 2021 01_credit Ken’ichi Suzuki.jpg

Ariake Gymnastics Centre: Kunstturnhalle in Tokio, Japan

Das Ariake Gymnastics Centre wurde für eine doppelte Funktion entworfen: ­Zunächst dient es als temporäre Anlage für die Olympischen und Para­lympischen Spiele 2020 in Tokio. Nach den Spielen und dem Abbau der Zuschauer­tribünen erfolgt die Umwandlung in eine ständige Ausstellungshalle.
Fieldturf_sb42021_Plastic_Laurent Villeret.jpg

Neuer Kunststoffrasen aus altem Plastik?

Kunststoffrasenplätze erfreuen sich bei Sportanlagen immer größerer Beliebtheit. ­Entscheidende Vorteile sind ihre sehr hohe Nutzungsintensität und die Witterungsunabhängigkeit. Bei der Auswahl eines neuen Kunstrasens rückt dabei die Frage in den Fokus: “Wie ‚grün‘ ist ein moderner Kunstrasen?“

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 7
  • Nächste Seite ››
Sports halls abonnieren
Follow us!
Login
  • WER WIR SIND
  • Über uns
  • Unsere Idee
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • WAS WIR MACHEN
  • Unsere Aktivitäten
  • Veranstaltungen
  • UNSER NETZWERK
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft
  • Mitgliedersuche
  • Partner
  • RESSOURCEN
  • Best Practices
  • Downloads
  • sb Fachzeitschrift
  • News Archiv
  • Newsletter abonnieren
  • RECHTLICHES
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen
Copyright © 2025 IAKS