Rückblick – Innovationswettbewerb für junge Kreative
Der IAKS Deutschland e.V. hat Studierende und junge Absolvent*innen eingeladen, ihre Ideen für zukunftsfähige Sport- und Bewegungsräume einzureichen. Ziel des Wettbewerbs war es, Entwürfe zu fördern, die Sporträume neu denken und gesellschaftliche Themen wie Bewegung, Gemeinschaft und Inklusion stärker berücksichtigen.
Die besten Konzepte wurden am 29. Oktober 2025 im Rahmen des 3. Deutschen Sportstättentags auf der Messe FSB in Köln präsentiert. Zahlreiche Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, sich die visionären Ansätze der Teilnehmenden anzusehen und mit den jungen Kreativen ins Gespräch zu kommen.
Der Wettbewerb umfasste vier reale Grundstücke – darunter eine Sporthalle in Mannheim-Seckenheim, eine Sporthalle in Heilbronn, eine Freianlage im Sportpark Pennenfeld in Bonn sowie eine Freibadlandschaft in Koblenz.
Mit dem Wettbewerb setzte die IAKS Deutschland ein deutliches Zeichen für die Bedeutung innovativer Architektur im Sport. „Wir wollen Sportstätten nicht nur funktional denken, sondern als Orte für Menschen gestalten“, betonte IAKS-Vorsitzender Prof. Dr. Kähler.