Direkt zum Inhalt
Startseite

DE Menu

  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Unsere Idee
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • IAKS international
  • Was wir machen
    • Unsere Aktivitäten
      • Unser Sportraum: Erneuern, beleben, bewegen!
      • Innovations-Wettbewerb für Studierende
    • Veranstaltungen
      • 3. deutscher Sportstättentag
      • Fachtagung Indoor 2025, Leipzig
      • Fachtagung Bäder 2025, Wittlich
      • Mitgliedertreffen 2025, Bürstadt
      • Kälteanlagenschulungen 2025
      • Online: IAKS/difu Seminar: Kommunale Ersatz-Sportstätten
      • Fachtagung Outdoor 2025 in Berlin
      • Veranstaltungsarchiv
  • Unser Netzwerk
    • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Mitgliedersuche
    • Partner
  • Ressourcen
    • News
    • sb Zeitschrift
    • Best Practices
    • Downloads
    • Wissenswert
    • Förderprogramme für Sportstätten
    • Newsletter

IAKS Deutschland Domains

  • WO WIR SIND
    • IAKS international
    • IAKS 日本
    • IAKS LAC
    • IAKS Schweiz / Suisse
    • IAKS España
    • IAKS Nordic
    • IAKS Österreich

Login

Full text search
Baspo cover_eissportanlagen_de_401-650.jpg

BASPO veröffentlicht „Eissportanlagen -Planungsgrundlagen“

Das Schweizer Bundesamt für Sport (BASPO) gibt eine Planungshilfe für Eissportanlagen in den Phasen der Initialisierung, strategischen Planung und Vorstudien heraus. Das Handbuch enthält Informationen zu Raumprogramm sowie technische Aspekte und Hinweise zur Vergabe von Planungsaufgaben. Kostenfreier Download.
Ice hall

Sport- und Fun-Halle „Eisring Süd“ in Wien

Mit dem Neubau der Sport- und Fun-Halle wurde im Dezember 2021 im Wiener Stadtteil Favoriten eine moderne multifunktionale Anlage eröffnet. Der Generalplaner RAUMKUNST setzte bei der Neugestaltung des „Eisring Süd“ auf ein innovatives, nachhaltiges Energiekonzept.
WM-sb52021

WM Autopilot

Der WM Autopilot garantiert eine exakte Planbarkeit: Die Eisaufbereitung erfolgt in einer genau berechenbaren Zeitspanne, die Eisfläche wird früher bespielbar. Vor allem aber kann der Eismeister jene Zeit, die er ansonsten für die standardmäßige Eisaufbereitung benötigt, für andere Arbeiten nutzen.
Siteco

Bossard Arena in Zug

Blendfreies Licht über spiegelglattem Eis. Je schneller der Sport, desto besseres Licht brauchen Sportler, um Höchstleistungen zu erbringen. Genau dafür sorgt nun SITECO im Eishockey-Stadion der Stadt Zug, der Bossard Arena. Der Fluter Sirius® leuchtet die Arena nicht nur heller und flickerfrei für TV-Übertragungen aus, sondern besticht auch durch Gleichmäßigkeit und Entblendung – wichtige Kriterien auf hochreflektivem Eis.
Calgary INT-06_Shai Gil 650

Eisflächen zur Unterstützung urbaner und gemeinschaftlicher Aktiverlebnisse

Erfolgreiche Eisflächen bieten mehr als reines Schlittschuhlaufen. Sei es als temporäre Einrichtung, zum Beispiel zur Adventszeit, mitten im städtischen Trubel, oder als ganzjähriges Erlebnis für alle Generationen. Freuen Sie sich auf die zweite Session am 4. Tag des IAKS Kongresses!
bertozzi logo_3388.png

Neues Mitglied: Bertozzi Energieplanung GmbH, Winterthur (Schweiz)

Die Bertozzi Energieplanung GmbH (BEP) verfügt über umfangreiche Erfahrung bei der Planung zu Kunsteisbahn- und Haustechnikanlagen, insbesondere Eissportanlagen.
Glice _Reutlingen Ice Arena sb 3 2021.jpg

Ganzjähriger Eissport

„Meine Stadionkollegen in ganz Deutschland sind herzlich eingeladen, zum Test vorbeizukommen“, sagt Tilo Fritz, der von seiner Glice Kunststoff-Bahn sichtlich begeistert ist. Die wasserlose Nullstrom-Bahn aus der Schweiz eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Eishallenbetreiber.
AST_sb 3 2021_Beijing Ice Sport Training Center 1.

Beijing Ice Sports Training Centre in Peking

Austragungsort für die Olympischen Winterspiele 2022: Das von AST China mit der kompletten Eis- und Kältetechnik belieferte Sportzentrum bietet insgesamt vier Eisbahnen für Eishockey, Eisschnelllauf, Curling und Eiskunstlauf.
ijib ingemar Johansson_logo_3376.jpg

Neues Mitglied: Ingemar Johansson Ingenjörsbyrå, Göteborg (Schweden)

Seit 1968 besteht die Kernkompetenz in HLK, Energie- und Kältetechnik. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung komplexer Systeme, die Ammoniak verwenden, insbesondere Eisbahnen und Lebensmittelverarbeitungsanlagen.
AST sb 2 201 Eishalle Krefeld 1179.jpg

Werner-Rittberger-Arena in Krefeld

Als die wirtschaftlich attraktivste und e­nergetisch effizienteste Lösung erwies sich das Sanierungskonzept der AST, die die internationale Ausschreibung der Stadt ­Krefeld gewonnen hat. Die mobile AST EPDM classic Eisfläche ist mitsamt der brandneuen kräfteabbauenden AST ProSport Dynamic Bandenanlage auf dem bestehenden Betonboden installiert worden.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 4
  • Nächste Seite ››
Ice rinks and arenas abonnieren
Follow us!
Login
  • WER WIR SIND
  • Über uns
  • Unsere Idee
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • WAS WIR MACHEN
  • Unsere Aktivitäten
  • Veranstaltungen
  • UNSER NETZWERK
  • Mitglied werden
  • Mitgliedschaft
  • Mitgliedersuche
  • Partner
  • RESSOURCEN
  • Best Practices
  • Downloads
  • sb Fachzeitschrift
  • News Archiv
  • Newsletter abonnieren
  • RECHTLICHES
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen
Copyright © 2025 IAKS