Bundesinstitut für Sportwissenschaft schreibt die Expertise "Klimaangepasste Sportanlagen" aus
Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft schreibt die Expertise "Klimaangepasste Sportanlagen" zur Durchführung aus.
Die Folgen des Klimawandels zeigen sich u. a. durch Starkregenereignisse und Hitze. Dies kann auch Auswirkungen auf die Sportausübung haben, wenn Sportanlagen aufgrund von Hitze oder Überschwemmungen nicht nutzbar sind. Zukünftig müssen Sportanlagen ganzheitlich klimaresilient gestaltet werden. Das heißt, sie müssen klimawandelangepasst gebaut werden, indem sie beispielsweise die Speicherung von Starkniederschlägen und Verschattungen ermöglichen. Darüber hinaus ist bei der Anpassung von Sportanlagen im Sinne der Klimagesundheit ein besonderer Schutz der Sportausübenden, vor allem vulnerabler Gruppen wie Kinder und Ältere, in den Blick zu nehmen.