Text

Acht außergewöhnliche Sport- und Freizeiteinrichtungen an zwei Tagen: das war das ehrgeizige Ziel der diesjährigen Studienreise nach Vancouver, Kanada. Die Reise wurde vom ehemaligen IAKS Vizepräsidenten Conrad Boychuk sorgfältig geplant und mit freundlicher Unterstützung unserer kanadischen Partner realisiert. 70 Fachleute aus Argentinien, Australien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Kanada, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und den USA nahmen an der Besichtigung von Bädern, Sport- und Gemeindezentren teil, einschließlich eines Besuchs des Richmond Olympic Oval. Die Teilnehmer wurden von den Betreibern und/oder Architekten der Anlagen herumgeführt und erhielten Hintergrundinformationen aus erster Hand.

Was macht die Sportstätten in Kanada so besonders? Eine Expertin aus dem Vereinigten Königreich brachte es auf den Punkt: Kanadische Sport- und Freizeitanlagen sind viel mehr als nur Räume für körperliche Aktivitäten. Sie kombinieren oft traditionelle Sport- und Freizeiteinrichtungen mit einer breiten Palette von weiteren Angeboten für die Besucher: Räume für Musik, Billard, Handwerk und Kunstwerk, Vorschule und Bibliotheken. Sie sind so konzipiert, dass sie eine Vielzahl von Angeboten bereithalten (von Kinder-, Jugend- und Vorschulprogrammen bis hin zu "Clubs für über 55-Jährige“), so dass die Gebäude selbst an einem verregneten Dienstagmorgen vor Aktivität brummen.

Die Beschreibung der acht Einrichtungen finden Sie auf der Veranstaltungsseite, und eine Zusammenfassung der Studienreise wird in sb Heft 4/2022 erscheinen.

Bildergalerie

Preview image
Bild
06_2022 Study Trip_UBC Aquatics Centre (3) square.jpg