Trimm dich – Reloaded
veröfffentlicht in sb Heft 5/2021
Der Grugapark in Essen ist ein gelungenes Beispiel für die nachhaltige Planung und Ausstattung eines Bewegungsparcours. Die Wahl des richtigen Standorts, die passenden Angebote und die Qualität und Sicherheit der eingesetzten Geräte entscheiden über den Erfolg solcher Anlagen.
Die Trimm-Dich-Bewegung der 1970er Jahre kann als Vorläufer des heutigen Fitness-Booms und der Bewegungsparcours angesehen werden. Trimm-Dich-Pfade waren Rundkurse von drei oder vier Kilometern Länge, auf denen sich 15 bis 20 Übungsstationen befanden. Ziel der Bewegung war nicht der Leistungssport, sondern die von Übergewicht und Kreislauferkrankungen geplagte Wohlstandsgesellschaft.
In den 1990er Jahren kamen neue Trendsportarten auf. Vor allem das Joggen wurde zum Breitensport. Die Trimm-Dich-Bewegung geriet in Vergessenheit, die Trimm-Dich-Pfade erst recht. Vielen Kommunen fehlte schlicht das Geld, um sie dauerhaft instand zu halten.
Seit der Wiederbelebung der Trimm-Dich-Bewegung in Deutschland ab dem Jahr 2008 wird die Installation einzelner Geräte häufig durch verschiedene Arten von Bewegungsparcours ersetzt.
Foto: Martin Michalak Fotografie