
Trailcenter für Outdoor-Sportarten
Veröffentlichung in sb Heft 4/2021
Trailcenter für Outdoor-Sport werden mit der Vision entwickelt, eine Sportanlage für diverse Sportarten in Parks und in der Natur einzurichten. Sie vereinen viele Funktionen an einem Ort. Es handelt sich um einen Anlagentypus, mit dem Sportgemeinschaften völlig neu gedacht, Sportler aller Sportarten auf neue Weise verbunden und der organisierte mit dem selbst organisierten Sport zusammengebracht werden.
Aktivsein in der Natur erlebt derzeit einen Boom. Immer mehr Menschen nutzen die Natur als Umgebung für ihre sportlichen Aktivitäten. Im Kern hat sich die Natur zum bevorzugten Ort für sportliche Aktivität entwickelt. Allerdings fehlen allgemein Sportanlagen in Parks und anderen Außenräumen. Laufgruppen, Orientierungsläufer, MTB-Vereine und Radsportgruppen treffen sich häufig auf Parkplätzen, wo sie sich mit Tischen und Bänken oder einem einfachen Unterstand als Ausgangspunkt für ihre Aktivitäten begnügen müssen. Dies sind schlichtweg die einzigen Treffpunkte, die es in Parks und in der Natur gibt. Einige Sportler verabreden sich auch an Tankstellen. Hier können sie wettergeschützt aufeinander warten, isotonische Getränke kaufen, ihre Reifen aufpumpen und ihr Fahrrad waschen. Doch dies ist sicher nicht die ideale Lösung. Tankstellen liegen oft weit entfernt von den Orten, an denen Sport getrieben wird, und sie passen nicht in das Konzept von Sportvereinen.
Foto: Tina Liv