Der Bau einer Sporthalle ist ein langer und komplexer Prozess. Hinzu kommen sehr hohe Investitions- und Betriebskosten, die den kommunalen Haushalt über viele Jahre belasten können. Allerdings erreichen viele bestehende Sporthallen ihre Kapazitätsgrenzen, andere sind dringend sanierungsbedürftig. Den steigenden Bedarf mit den knappen Budgets zu vereinen stellt viele Entscheider vor große Herausforderungen. Deswegen sind auch im Sporthallenbereich innovative Lösungsansätze gefragt, die bedarfsgerechten und finanzierbaren Sportraum schaffen.
Die Firma SMC2 bietet vor diesem Hintergrund alternative Lösungen im Sporthallenbau an. Im Mai 2020 konnte der langjährige Kooperationspartner des Landessportbundes Hessen e.V. die erste permanente Sporthalle mit textiler Gebäudehülle Deutschlands im südhessischen Griesheim eröffnen. Diese zeichnet sich durch ihre geringen Investitionskosten und die Verwendung nachhaltiger Baustoffe aus. Um dieses Leuchtturmprojekt den Kommunen und Vereinen in Deutschland näher vorzustellen, lädt der Landessportbund Hessen e.V. gemeinsam mit SMC2 zu einem kostenlosen Seminar ein.
Herzlich eingeladen sind alle interessierten Kommunen, Vereine, Verbände, Architekten und Planer, die innovative und nachhaltige Ansätze im Sporthallenbau suchen.
Um den aktuellen Corona-Auflagen gerecht zu werden, ist die Veranstaltung in zwei Slots (13:30 Uhr bis 15:30 Uhr sowie 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr) mit begrenzter Teilnehmerzahl aufgeteilt.
Informationen und Anmeldeformular

Foto: SMC2