Sekisui Alveo, europäischer Hersteller hochwertiger Polyolefin-Schaumstoffe, bekannt für Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit, leistet einen Beitrag zur CO₂-Reduktion von Sportböden. ISCC PLUS zertifizierte biozirkuläre Polymere werden massebilanziert zur Herstellung des bekannten Alveosport Shockpads für Kunstrasen und Spielplätze eingesetzt. Dies ermöglicht den Ersatz von fossilen Rohstoffen, was den CO₂-Fußabdruck von Sportböden wesentlich verringert.
In der biologischen Kreislaufwirtschaft werden Abfallprodukte oder Verarbeitungsrückstände biologischen Ursprungs wiederverwendet. Durch die biogene Absorption in der Wachstumsphase weisen diese nachhaltigen, erneuerbaren Rohstoffe eine negative CO₂-Bilanz auf. Die ISCC PLUS Zertifizierung belegt transparent die Einhaltung der strengen Nachhaltigkeitsanforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, was von unabhängiger Stelle geprüft wird.
Alveosport erfüllt als elastische Unterlage für Sportplätze strenge Qualitäts- und Leistungsstandards unter anderem nach EN 15330-4 oder FIFA. ISCC PLUS zertifizierte Alveosport Produkte sind im Hinblick auf Eigenschaften und Haltbarkeit mit den Standard Alveosport Shockpads identisch und erfüllen die oben genannten Qualitätsstandards, ohne dass eine Requalifizierung nötig ist.
Darüber hinaus ist Alveosport frei von PAK (Polyzyklische-Aromatische-Kohlenwasserstoffe), und es werden keine giftigen oder anderweitig gefährdende Substanzen in die Umwelt abgegeben.
Nach einer Standzeit von bis zu 25 Jahren kann das Alveosport Shockpad recycelt werden, wenn der Kunstrasen schon das zweite Mal ersetzt wird.

Foto: Sekisui Alveo