Paracelsus Bad & Kurhaus in Salzburg
veröffentlicht in sb 3/2020
Der Neubau des Salzburger Paracelsus Bad & Kurhaus liegt im Herzen der historischen Stadt Salzburg. Das neue Bauwerk steht im Dialog mit dem Vorhandenem – dem Mirabellgarten, der Altstadt und den umgebenden Bergen. Berger+Parkkinen Architekten konzipierten die Badehalle als Erweiterung des Kurgartens im 3. Stock.
Städtebaulich bildet das neue Paracelsus Bad & Kurhaus ein Gelenk zwischen den gründerzeitlichen Blockstrukturen der Auerspergstraße, der offenen Bebauung der Schwarzstraße und dem historisch gewachsenen Mirabellgarten. Die zum Park verschwenkte Geometrie des Badehauses nimmt Bezug auf die Form der ehemaligen barocken Bastionsmauern mit ihrem Wassergraben.
Das Bad & Kurhaus ist als dreidimensional begehbare Landschaft konzipiert. Die Hauptelemente des Hauses bilden eine klar ablesbare vertikale Stapelung. Der introvertierte Sockel beinhaltet das Kurhaus und die Garderoben des Bades. Darüber liegt die offene Panorama-Badeebene, überdeckt durch die Anlage der Gastronomie und der Saunalandschaft. Die gesamte Dachebene wird für die Saunaanlage mit spektakulärem Außenpool und freiem Blick über die Stadt genutzt.
Das Bad & Kurhaus schützt sich vor Einblicken von außen durch ein umlaufendes Kleid aus Keramiklamellen. Lediglich die Badeebene öffnet sich direkt zum Mirabellpark und zur Stadt. Die Idee einer Erweiterung des Kurgartens im dritten Obergeschoss wird damit unterstrichen.
Foto: Michael Christian Peters