Neue Speedskatingbahn des SSC Köln

Anzeige von IAKS Mitglied Maier Landschaftsarchitektur

Auf dem Gelände der Bezirkssportanlage Köln-Scheibenstraße ist die neue Speedskatingbahn des SSC Köln entstanden. Die Anlage im Kölner Stadtteil Nippes wurde Ende Juni 2020 nach nur 77 Tagen Bauzeit fertiggestellt.

Entstanden ist eine Speedskatingbahn, die dem neuesten Reglement des Weltverbandes „World Skate“ entspricht. Somit können in der Zukunft nationale und internationale Wettkämpfe auf der Anlage durchgeführt werden. Bei der Speedskatinganlage handelt sich um eine ovale Bahn von 200 Meter Länge und einer Breite von 6,50 Metern. Die Kurven sind mit einer 16-prozentigen Erhöhung ausgebildet.

Eine besondere Herausforderung war die Herstellung der Asphaltoberfläche. Die Fahrbahn wurde mit zwei parallel fahrenden Asphaltfertigern hergestellt, so dass eine perfekte Oberfläche ohne Anschlussfugen entstand. Mit ihren überhöhten Kurven ist sie in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz einzigartig. Im Innenbereich der Bahn entstand zusätzlich ein 800 m² großes Infield, das der Verein für weitere Aktivitäten nutzen kann. Der Verein trainiert dort Technikübungen und spielt Rollhockey.

Bau- und Hausherr ist der Speed Skating Club Köln 1998 e.V., dem das Sportamt der Stadt Köln bereits 2017 große Teile eines ehemaligen Tennen-Fußballplatzes bis zum Jahre 2042 verpachtet hat. Die Baumaßnahme war für den Verein nur durch eine 87,5-prozentige Förderung durch das Sportamt der Stadt Köln möglich.

Maier LA sb 4 2020 Speedskating_Köln_04

Foto: Maier Landschaftsarchitektur