Neue Plätze für Tennisbase Oberhaching

News von IAKS Mitglied Hermann Kutter GmbH & Co. KG

Der Bayerische Tennis-Verband (BTV) baut die TennisBase Oberhaching bis Sommer 2020 zu einem innovativen Leistungszentrum aus. Insgesamt 13,5 Millionen Euro werden investiert, um Jugendförderung, Profisport und Trainerausbildung im Tennis auf internationales Top-Niveau zu heben.

Das Sportstättenangebot am DTB-Bundesstützpunkt in Oberhaching umfasste bislang vier Sandplätze, einen Hard-Court mit besonders dämpfendem Rebound-Ace-Belag sowie fünf Hallenplätze mit dem selben Belag. Ein weiterer Sandplatz, eine Zweifeld-Tennishalle sowie eine Kleinsporthalle mit Athletikbereich und Apartments für Spieler und Trainer kamen jetzt hinzu. Bis Juni 2020 werden das neue Verwaltungsgebäude und die Erweiterung des Tennisinternats des BTV bezugsfertig sein.

Termingerechte Fertigstellung

Zwei der bestehenden Sandplätze sowie der Hard-Court-Platz wurden räumlich verlegt und komplett neu aufgebaut. Damit beauftragte der BTV den Sportanlagenbauer Hermann Kutter. Zur Ausführung kamen die Plätze inklusive Be- und Entwässerung, Markierungen, Ballfangzäunen, Wegeflächen, Bepflanzung sowie Ausgleichsmaßnahmen. Nach nur zehn Wochen Arbeitszeit konnte Kutter im August 2018 den Spielbetrieb wieder freigeben. Die weiteren drei Sandplätze baut Kutter im zweiten Bauabschnitt bis Juni 2020 neu auf.

„Die Vielfalt an Plätzen und Belägen erlaubt eine vielseitige Tennis-Ausbildung bereits in jüngsten Jahren. Die Firma Kutter hat hervorragende Arbeit geleistet, um beste Trainingsbedingungen zu schaffen“, sagt BTV-Geschäftsführer Peter Mayer. Neben den jungen Talenten nutzen auch Davis-Cup-Spieler wie Philipp Kohlschreiber oder Julia Görges den Stützpunkt regelmäßig zum Training.

Kutter TennisBase_Hardcort_Sandplätze_sb 1 2020_Hermann Kutter

Foto: Hermann Kutter