Im Stade Louis II ist nicht nur der monegassische Fußballverein AS Monaco zu Hause. Es ist auch der Austragungsort des IAAF-Diamond-League-Meetings Herculis. Zum zehnjährigen Jubiläum im Jahr 2020 sollten die Laufbahnen auf den neuesten Stand gebracht werden. Die Wahl des Laufbahnbelags fiel auf Conipur Vmax der Conica AG.
Dr. Steffen Willwacher vom Institut für Biomechanik und Orthopädie an der Deutschen Sporthochschule Köln hat Vmax getestet und kommt zu folgender Beurteilung: „Sowohl aus unseren angewandten Materialtests als auch aus den biochemischen Tests, die wir mit einem Spitzensportler durchgeführt haben, haben wir herausgefunden, dass die Vmax-Laufbahn einen Zustand bietet, der es ermöglicht, schnell zu laufen – insbesondere in der Beschleunigungsphase. Läufer können auf Vmax horizontale Kräfte besser aufbringen, dadurch schneller das Tempo erhöhen und letztlich höhere Geschwindigkeiten erzielen.“ Vmax hat alle notwendigen technische Prüfungen und Zertifizierungen durchlaufen: IAAF Zertifizierung, EN 14877, DIN 18035, ASTM 2157 sowie biomechanische Prüfungen an der Sporthochschule Köln (Zertifizierung Referenzprojekt Class I, II).
Wie schnell die neue Laufbahn ist, wurde schon kurz nach der Eröffnung bewiesen. Joshua Cheptegei aus Uganda brach mit einer Zeit von 12:35,36 Minuten den seit 16 Jahren bestehenden Weltrekord über die Distanz von 5000 m. Damit aber nicht genug. Seit der Wiedereröffnung der Laufbahn konnten weitere Spitzenwerte und Rekorde erzielt werden: 11 weltweite Spitzenleistungen, 9 nationale Rekorde, 3 regionale Rekorde, 2 Diamond League-Rekorde und 3 Herculis Monaco-Rekorde.

photo: CONICA AG