In der Welt des Wassersports nimmt die Technologie von Myrtha Pools eine Spitzenposition ein. Wir haben Becken für Olympische Spiele, FINA-Weltmeisterschaften, Universitätswettkämpfe und Hunderte von erstklassigen Wettkampfstätten weltweit geliefert.
Deshalb kann man wohl zu Recht sagen, dass Myrtha weiß, wie man aufs Podium kommt!

Warum Myrtha Edelstahlbecken?

Foto: Myrtha
Weil unser patentiertes modulares Edelstahlbeckensystem, das sogar laminierte, farbige Edelstahlplatten verwendet, die ideale Lösung für den Schwimmbeckenbau ist.
Robust, langlebig, millimetergenau und wunderbar anzusehen.
Sehen Sie selbst!

Foto: Myrtha
Bei uns beginnt der Prozess mit der sorgfältigen Planung und der Feinabstimmung mit dem Kunden, bevor wir in unsere nach DIN/ ISO 9001 zertifizierte Fertigungsstätte gehen, wo Präzision und Qualität Standard sind.
Schnelle & effiziente Prozesse in Planung und Fertigung
In der Planungsphase wird mit REVIT (Autodesk) das Beckenmodell in das 3D Gebäudemodell eingefügt und berechnet.
Die Beckenkomponenten werden dann in unserer automatisierten, mit Spitzentechnologie ausgestatteten, Fertigungsstätte in Italien hergestellt und direkt an die Baustelle versendet.
Die Installation kann mit allen zur Verfügung stehenden Komponenten einfach in die allgemeine Bauprojektplanung integriert werden. Myrtha ist vollumfänglich BIM-fähig, so dass alle notwendigen BIM Prozessdaten geliefert werden können.
Umweltfreundlich
Umweltschützer (also wir alle!), Umweltbehörden und Regierungen weltweit rufen zu einer schnellen Reduzierung von CO2-Emissionen auf. Als zukunftsorientiertes Unternehmen mit Umweltbewusstsein beauftragte Myrtha Pools ein internationales Ingenieurbüro damit, den CO2-Fußabdruck der Myrtha-Technologie mit dem von Beton-Fliesenbecken und Edelstahlbecken geschweißt zu vergleichen. Im Ergebnis führen die Materialien, die Herstellung und die Konstruktion bei Myrtha Becken zu signifikanten Energieeinsparungen und ganz konkret, bis zu 50 % weniger CO2 Emissionen gegenüber den anderen Technologien.
Flexible Installation
Aufgrund unseres flexiblen Installationsverfahrens können Projektmanager entscheiden, wann sie das Myrtha-Becken innerhalb ihres Bauzeitenplans installieren wollen. Das Becken kann entweder früh installiert und dann von außen umbaut werden, oder die Bauleiter können abwarten, bis das Bauvorhaben soweit fortgeschritten ist, um die Becken darin zu installieren. Bei der Installation eines Beckens sind keine schweren Gerätschaften erforderlich. Alle Komponenten sind tragbar und die Installation wird mit in der Pool Academy professionell geschulten Monteuren durchgeführt.
Und das dort, wo Sie es sich wünschen!

Wir machen möglich wovon andere nur träumen.
Hallenbad Uster
Zeit ist Geld
Wenn Sie ein Projekt konkretisieren, müssen wir Ihnen nicht sagen, dass Zeit Geld ist. Unsere Technologie benötigt ein geringeres Installationsfenster im Vergleich zu einem herkömmlichen Beton-Fliesenbecken, Edelstahlbecken oder GFK Becken. Im Durchschnitt verringert die Myrtha-Technologie die Installationszeit für ein 50- m-Becken um 8 Wochen und für ein 25-m-Becken um 6 Wochen.
Rechnen Sie mal, es ist Ihr Geld!
Das Team Deutschland würde sich freuen, wenn in unserer Vorstellung der Myrtha Edelstahltechnologie Anregungen und Informationen waren, die Ihr Interesse gefunden haben.
Im nächsten Monat werden wir Ihnen unser Beckensanierungssystem RenovAction vorstellen!
Vielen Dank!
Ralf Deye
Vertriebsingenieur Deutschland Tel.: 0174- 80 66 786
Norbert Tharra
Vertriebsleiter Deutschland Tel.: 0162- 78 50 917