Text

Offen für eine unkonventionelle Nutzung

veröffentlicht in sb 2/2020

Das Kongress- und Messezentrum ist als „3D-Park“ konzipiert, um den vom Gebäude eingenommenen Raum an die Stadt zurückzugeben. Die verschiedenen Einrichtungen sind gleich Lego-Bausteinen modular in den Park integriert, um die Bürger zur aktiven Teilhabe und Nutzung als sozialer Treffpunkt zu motivieren. Die Messehallen können innerhalb kurzer Zeit zu „Sportgroßhallen“ umgebaut werden. Die Planer von approach design Studio möchten die Ressourcen großer öffentlicher Gebäude im urbanen Kontext besser für die Öffentlichkeit nutzbar machen.

Für den ersten Bauabschnitt des Cloud Town Exhibition Center im Jahr 2015 entwarfen die Planer ein atypisches Messe- und Ausstellungszentrum, das ohne die klassischen Formvorgaben und repräsentativen Elemente auskommt. Stattdessen wurden eine erfrischend kompakte Gebäudeform, verschwimmende Grenzen zwischen Innen- und Außenraum und ein für je­der­mann offener Freiraum geschaffen.

Zwei Jahre später – 2017 – war es aufgrund der zunehmenden Größe der hier stattfindenden „Computerkonferenz“ angezeigt, in einer zweiten Entwicklungsphase ein drei Mal größeres Messezentrum direkt gegenüber dem bereits vorhandenen Ausstellungskomplex zu errichten. Gemeinhin wurde ein noch größeres und symbolträchtiges Gebäude erwartet, doch die Planer warteten mit einem einfachen „3D-Park“ auf. Es gab kein Vorbild dafür. Das Konzept zeigte sich nicht einmal als Gebäude und sorgte für kontroverse Diskussionen und Widerstand.

Preview image
Bild
(Figure 14) (Rooftop football field and track).jpg

Photos
Mao Liaoping