Technische Perfektion, Erfahrung und Leidenschaft, die Schwimmbecken aus Edelstahl macht!
Mit diesen Technologien realisieren wir Ihr ideales Schwimmbecken. Eine Auswahl:
Hubboden
Ob Wettkampf-, Lehrschwimm- oder Therapiebecken, oder auch Spring- und Wasserballbecken: sie alle stellen unterschiedliche Anforderungen an die Beckentiefe. Mit einem Hubboden kann die Tiefe ganz einfach durch Anheben oder Absenken des Beckenbodens anpasst werden. Somit erhöhen Sie die Nutzung des Myrtha Beckens effizient und verbessern die Flexibilität bei unterschiedlichen Anforderungen.

Abnehmbare Stirnwand für Wettkampfbecken
Die FINA-Vorschriften verlangen, dass Wettkampfbecken über einen Überlauf an allen vier Seiten verfügen. Die jeweiligen Stirnwände müssen dabei 30 cm höher als der Wasserspiegel sein. Myrtha Pools entwickelte abnehmbare Stirnwände, die einen Wasserüberlauf an allen vier Seiten erlauben und eine ideale Nutzung unserer elektronischen Touchpads, Startblöcke und Bahnverankerungen ermöglichen.
Startblock

Startblöcke von Myrtha Pools bieten den Athleten eine stabile Basis für den "Track-Start". Unsere Blöcke sind von der FINA zugelassen und werden zum Beispiel bei großen internationalen Wettkämpfen eingesetzt. Sie gehören weltweit zur Standartausrüstung in Wettkampfbecken und unterstützen in der Startphase, bei der es um Bruchteile von Sekunden geht. Unsere neueste Version bietet eine abnehmbare Antirutschplatte mit fünf verstellbaren Positionen sowie den möglichen Einsatz der Rückenstarthilfe.
Rückenstarthilfe

Unsere Myrtha Pools Rückenstarthilfe für Starts beim Rückenschwimmen bietet Schwimmern einen festen Halt und verhindert, dass die Füße der Schwimmer von der Wand abrutschen. Darüber hinaus ist das Rückenschwimm-Startsystem höhenverstellbar (+/- 4 cm von der Oberfläche) je nach Vorliebe des Schwimmers
Spielfeldbegrenzung für Wasserball
Das Water Polo Visual System (WVS) von Myrtha Pools verbessert die Sichtbarkeit für Zuschauer und Offiziellen bei hochrangigen Wasserball-Veranstaltungen. LED-Beleuchtung markiert die auf einem Wasserballspielfeld benötigten 2-m- und 5-m-Linien. Schiedsrichter, Fans und Fernsehzuschauer haben eine klare Sicht auf das Spielfeld. So lässt sich ein Wasserballspiel leichter verfolgen.

Virtual trainer


Der Virtual Trainer von Myrtha Pools, in Zusammenarbeit mit Indico Technologies entwickelt, ist ein innovatives, patentiertes System, das die Trainingseinheiten von Schwimmern erweitert und verbessert. Ein LED- Leuchtstreifen, der über die gesamte Länge des Schwimmbeckens verläuft, kann mit einer drahtlosen Fernbedienung, einem Laptop oder einem Smartphone individuell auf die Anforderungen der Schwimmer programmiert und jedem Sportler eine Farbe zugeordnet werden.
Myrtha Pools: Virtual Trainer
Versenkte Leiterstufen

Die in der Beckenwand versenkten Leiterstufen sind von Myrtha Pools so konzipiert, dass sie nicht in den Schwimmbereich ragen. Sie gewährleisten die sichere Nutzung von beweglichen Trennwänden und Hubböden.
Luftsprudelkissen für Turmspringen
Unser Luftsicherheitskissen für das Turmspringen, auch "Bubble System" genannt, schafft eine weiche, sichere Landezone für das Turmspringen von Plattform und Sprungbrett. Gesteuert mit einer Handfernbedienung wird der Luftstrom mit den Luftblasen reguliert. Dabei wird ein Gemisch aus Wasser und Luft im Eintauchbereich des Turmspringers erzeugt und das Verletzungsrisiko der Sportler verringert.
Einstellbare Stirnwand bei Wettkampfbecken

Die verstellbare Stirnwand wurde eigens von Myrtha Pools in Zusammenarbeit mit der FINA speziell für temporäre Anwendungen entwickelt.
Sie kommt dort zum Einsatz, wo eine schnelle Installation, ein schneller Aufbau und die Anpassung von Maßtoleranzen erforderlich sind. Dieses System, das ausschließlich für Myrtha-Becken entwickelt wurde, ermöglicht eine millimetergenaue Anpassung der Beckenlänge. So werden die Anforderungen der FINA mit absoluter Präzision bei großen Wettkämpfen erfüllt.
Die Einstellung der Stirnwand erfolgt über ein 5-Punkte-Regelsystem, das unter anderem die Kontrolle der genauen Länge aller Bahnen sowie die sekundengenaue Abstimmung mit der Zeitmessanlage berücksichtigt. Einstellungen können sowohl während der Installation (bei leerem Becken) sowie nach der Befüllung des Beckens, also während der Feineinstellung, vorgenommen werden.
Bewegliche Beckentrennwand


Die bewegliche Trennwand von Myrtha Pools bietet extreme Genauigkeit und ein verbessertes Raummanagement durch einfache Schaffung getrennter Bereiche für verschiedene Aktivitäten, zum Beispiel unterschiedliche Aufteilungen und effiziente Nutzung von Großschwimmhallen bei Schwimmtraining und Wettkämpfen. Eine Aufteilung in verschiedene Wassersport-Spielfelder, die den FINA-Vorschriften entsprechen, ist bei diesem System ebenfalls möglich. Ein optionales magnetisches Zugsystem bewegt die Trennwand automatisch. Das Durchflussschott ermöglicht es, einen erheblichen Teil der Schwallwelle eines Schwimmers über und unter der Wasseroberfläche abzuleiten, wodurch reflektierende Wellen reduziert werden und für ideale Renn- und Trainingsbedingungen sorgen.
Den Bulkhead gibt es auch in einer FINA zugelassenen geteilten Variante. Diese Lösung bietet zusätzliche Flexibilität und erlaubt, bis zu drei unterschiedlichen Sportflächen einzurichten.
Ihre Ansprechpartner in Deutschland

Dipl. Ing. (FH) RALF DEYE
Myrtha Pools
Vertrieb Deutschland
Büro Hatten
Borchersweg 110 - 26209 Hatten
M +49 (0)174 80 66 786

NORBERT THARRA
Myrtha Pools
Vertrieb Deutschland
Büro Höxter
Margaretenstraße 6 37671 Höxter
M +49 (0)162 78 50 917
Ihre Ansprechpartner in der Schweiz und in Österreich

PATRICK WOHLHAUSER
Myrtha Pools (Switzerland) SA
Vertrieb Schweiz
Route des Fluides 5
1762 - Givisiez
Schweiz
M +41 78 626 51 01

STEFAN ALLIG
Myrtha Pools
Vertrieb Österreich
Via Solferino 27
46043 – Castiglione delle Stiviere
Italien
M +39 345 3748062