Slider responsive

IAKS Wissen: Holz im Sportstättenbau

In Zeiten des Klimawandels rücken auch im Bauwesen alternative Baustoffe vermehrt in den Fokus. Eine vielversprechende Option ist der Sportstättenbau mit Holz. Diese innovative Herangehensweise vereint Umweltfreundlichkeit, Ästhetik und Leistungsfähigkeit auf beeindruckende Weise und bietet zahlreiche Vorteile für Gemeinden und Umwelt. Unser Artikel beleuchtet nicht nur die zahlreichen Vorteile und positiven Eigenschaften, sondern auch die Herausforderungen und klassischen Bedenken, die mit dem Einsatz von Holz im Sportstättenbau einhergehen.

Nachhaltigkeit als oberstes Gebot Der Einsatz von Holz im Sportstättenbau ist ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Holz ist ein erneuerbarer Rohstoff, der bei richtiger Bewirtschaftung kontinuierlich nachwächst und während seines Wachstums CO2 bindet. 

Ästhetik und Vielseitigkeit Von kleinen Turnhallen bis zu großen Arenen – die natürliche Schönheit und Wärme von Holz schaffen eine einladende Atmosphäre, die sowohl Athleten als auch Zuschauer anspricht.

Ganzjährige thermische Vorteile Holz bringt praktische thermische Vorteile mit sich: Es heizt sich im Sommer nicht schnell auf und bietet im Winter gute Dämmeigenschaften, was zu einer Reduzierung der Heizkosten beiträgt.

Herausforderungen und Limitationen im Bau mit Holz Holz hat nicht die gleiche Festigkeit wie Stahl und erfordert größere Querschnitte für Trägerkonstruktionen. Feuchtigkeit kann die Tragfähigkeit beeinträchtigen, weshalb oft Stahlschuhe im Fußbereich der Holzträger verwendet werden.

Klassische Bedenken + Fakten-Check Ein häufiges Bedenken ist die Anfälligkeit für Vandalismus, doch Holz ist genauso widerstandsfähig wie Stahl. Auch in Sachen Feuergefahr hat Holz Vorteile, da es berechenbarer kollabiert als Stahl. Die Wartung von Holzkonstruktionen ist weniger aufwendig als oft gedacht und ihre Langlebigkeit kann mit der richtigen Pflege über Jahrzehnte gewährleistet werden.

Zusammenfassend ist Holz ein sehr interessanter Baustoff mit vielen positiven Eigenschaften und oft unbegründeter Skepsis. 

Lesen Sie jetzt weiter und entdecken Sie, wie Holz den Sportstättenbau revolutioniert!

Photograph: James Silverman; Architect: Wahlström & Steijner Architects

In der Kviberg Eishalle in Göteborg mündete der Wunsch den Einsatz von Holz zu maximieren in ausdrucksstarker Architektur.
Photograph: James Silverman; Architect: Wahlström & Steijner Architects

Holz im Sportstättenbau