Auslobung: IAKS Deutschlands Innovations-Wettbewerb

Europa steht an einem Wendepunkt. In einer Welt, die sich geopolitisch neu sortiert, hat die Europäische Union jetzt die Chance, ihre Zukunft eigenständig zu gestalten – und all ihre Taten von ihren ganz eigenen Werten leiten zu lassen. Eine hervorragende Möglichkeit auch unsere Sportstätten neu zu denken!

Deutschland braucht Bewegungsräume, die sich von dem Wettkampfgedanken zwischen den Weltmächten lösen und für alle Menschen da sind. Sportstätten sollten die Menschen einander näherbringen und vereinen – ungeachtet ihres Geschlechts, ihrer Herkunft, ihrer Beeinträchtigung oder individuellen Besonderheiten. Genauso wie der Grundgedanke der EU dies vorsieht. 

„Wir brauchen eine kulturell tiefgreifende Veränderung. Der Blickwinkel auf unsere Sportstätten muss sich wandeln vom Sportfunktionalem zu einer Architektur für die Menschen.“ so Prof. Dr. Kähler, Sportentwicklungsplaner und Vorsitzender der IAKS Deutschland e.V.

Deshalb hat der gemeinnützige Verein den Wettbewerb „Innovative Sportstätten – moderne und inspirierende Sport- und Bewegungsräume“ ausgerufen.

Hierbei erhalten Studierende eine Sammlung an wichtigen Herausforderungen unserer heutigen Gesellschaft wie z. B. Bewegungsmangel, Einsamkeit oder kulturelle Barrieren. Sie sollen mit ihren Entwürfen für eine Sporthalle, eine Sportfreianlage oder ein Bad Sporträume neu Denken, sich von den normgebundenen Sportanlagen lösen und Räume für eine starke und glückliche Gesellschaft entwerfen.

Grundlagen für die Entwürfe sind reale Grundstücke der Städte Heilbronn, Mannheim, Bonn und Koblenz. Die IAKS Deutschland dankt diesen Städten sehr für die Bereitstellung dieser Grundstücke und dem damit ausgedrückten Interesse an bedürfnisgerechteren Sportstätten für die Menschen von heute!

Der Preis ist mit insgesamt 5000€ dotiert und wird von einer hochkarätigen Jury aus Vertretern aus der Wissenschaft, Ministerien und der Praxis vergeben.

Innovations-Wettbewerb der IAKS Deutschland Collage