Text

Innovation in Höchstform

CopenHill, auch bekannt als Amager Bakke, ist eine neue Art von Müllverbrennungsanlage – mit Skipiste, Wanderpfad und Kletterwand auf dem Dach. Die Anlage verkörpert einen hedonistischen Nachhaltigkeitsbegriff, der im Einklang steht mit dem Ziel der Stadt Kopenhagen, bis 2025 die weltweit erste CO2-neutrale Stadt zu werden. CopenHill ist eine 41.000 m² große Müllverbrennungsanlage mit urbanem Freizeit- und Umweltbildungszentrum. Die Planer von BIG und SLA machten aus einem Stück Infrastruktur eine architektonische Landmarke.

CopenHill wurde als öffentliche Anlage mit einer vom ersten Tag an intendierten sozialen „Nebenwirkung“ konzipiert. Als Ersatz für die benachbarte 50 Jahre alte Müllverbrennungsanlage wartet das Amager Ressourcecenter (ARC), so der offizielle Name von CopenHill, mit hochmodernen Technologien der Abfallverwertung und Energieerzeugung auf. Aufgrund seiner Lage am Wasser im Industriehafen Amager, wo Industrieanlagen zum Schauplatz für Extremsportarten von Wakeboarding bis hin zu Gokart-Rennen geworden sind, bildet das neue Kraftwerk mit spannenden Angeboten wie Skifahren, Wandern und Klettern eine hervorragende Ergänzung.

Preview image
Bild
Copenhill Rasmus titel 650.jpg

Foto: Rasmus Hjortshøj