Urbaner Aktivpark in Kongsvinger
veröffentlicht in sb 4/2020
Die Stadt Kongsvinger ist die Heimat eines der ersten urbanen Sportparks der nächsten Generation in Norwegen. Am Ufer der Glomma, Norwegens größtem Fluss, entstand durch die Revitalisierung der sogenannten „Strandpromenaden“ ein öffentlicher Raum für körperliche Aktivität und Entspannung für Nutzer aller Altersgruppen. Ausgangspunkt war der Antrag der Skateboarding-Vereinigung von Kongsvinger bei der Stadtverwaltung für den Bau eines Skateparks.
Die Strandpromenaden liegen in unmittelbarer Nähe der Sekundarschule von Kongsvinger und zeichnen sich durch ihren gut erreichbaren und landschaftlich schönen Standort an der städtischen Flusspromenade aus. Die Standortwahl reflektiert den hohen Wert, den die Stadt der jüngeren Bevölkerung sowie Aktivräumen beimisst.
Aktiv Park wurde mit der Konzeption und Planung der Strandpromenaden beauftragt. Der Entwurf sollte über einen reinen Skatepark hinausgehen und eine breite Palette urbaner Sportarten – Parkour, Klettern, Trampolinspringen und freies Spiel – sowie Treffpunkte und eine landschaftsgärtnerische Gestaltung umfassen.
Fotos
Aktiv Park AS